Über uns
inmotion ist ein Träger der freien Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf unterschiedlichsten Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Im Fokus stehen dabei die individuellen Interessen, Wünsche und Bedarfe Einzelner oder des gesamten Familiensystems. inmotion ist geleitet von der Vision, Diversität, Interkulturalität und Unternehmens-demokratische Werte nach innen und außen zu leben.
inmotion ist ein Träger, der die Bewegung, den Fluss und die Geschehnisse in der Großstadt kennt und nah an ihnen dran ist. Wir sind darauf spezialisiert, Beratungsangebote gleichermaßen im persönlichen Kontakt vor Ort, und auch telefon- oder videogestützt (oder auch in einer Mischform) anzubieten.
Team
Eine gemeinsame Haltung und Werte spielen bei uns in der Arbeit im Team eine große Rolle. Durch unser eigenes Auftreten und Handeln vertreten wir bestimmte Wertepräferenzen. Diese setzen sich aus unserer eigenen inneren Haltung, Erfahrungen sowie der eigenen Grundeinstellung zusammen.
Wertschätzung und Transparenz sind eine Grundhaltung, die wir im Team miteinander leben. Aus dieser Haltung heraus begegnen wir uns mit gegenseitigem Respekt, Verständnis und Anerkennung. Wir arbeiten und handeln lösungsorientiert, zielgerichtet und mit viel Leidenschaft.
Katarina Rubic
Gründerin und Geschäftsführerin
Diplompädagogin, Supervisorin und Coach (DGsV), Mediatorin, Kinderschutzfachkraft.
Seit 1996 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema konstruktive Konfliktbearbeitung, Mediation und Mobbing und im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
konstruktiv, kooperativ, stark, demokratisch, fokussiert, authentisch
Yasemin Gümüs
Gründerin und Geschäftsführerin
Master of Arts Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Kinderschutzfachkraft.
Seit 2011 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
neugierig, wissbegierig, zuverlässig, kollegial, passioniert, lösungsorientiert
Sabrina Neissari
Pädagogische Mitarbeiterin
Magistra Erziehungswissenschaftlerin, Kinderschutzfachkraft.
Seit 1999 in der freizeitpädagogischen und Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und seit 2018 im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen.
leidenschaftlich, analytisch, feinfühlig, optimistisch, strukturiert, inspirierend
Vanessa Krämer
Pädagogische Mitarbeiterin
Bachelor of Arts Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft.
Seit 2014 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
authentisch, empathisch, geduldig, kommunikativ, organisiert, zielstrebig, proaktiv

Katarina Rubic
Gründerin und Geschäftsführerin
Diplompädagogin, Supervisorin und Coach (DGsV), Mediatorin, Kinderschutzfachkraft
Seit 1996 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema konstruktive Konfliktbearbeitung, Mediation und Mobbing und im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Konstruktiv, kooperativ, stark, demokratisch, fokussiert, authentisch

Yasemin Gümüs
Gründerin und Geschäftsführerin
M.A. Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Kinderschutzfachkraft
Seit 2011 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Neugierig, wissbegierig, zuverlässig, kollegial, passioniert, lösungsorientiert
![_NZ65809[78]](https://inmotion-beratung.de/wp-content/uploads/2022/08/NZ6580978-scaled.jpg)
Sabrina Neissari
Pädagogische Mitarbeiterin
Magistra Erziehungswissenschaftlerin, Kinderschutzfachkraft
Seit 1999 in der freizeitpädagogischen und Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und seit 2018 im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen.
leidenschaftlich, analytisch, feinfühlig, optimistisch, strukturiert, inspirierend

Vanessa Krämer
Pädagogische Mitarbeiterin
B.A. Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft
Seit 2014 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Authentisch, empathisch, geduldig, kommunikativ, organisiert, zielstrebig, proaktiv
Unsere Haltung
Unsere Haltung ist durch Wertschätzung, Verlässlichkeit, Loyalität, Fairness, Authentizität, Transparenz, Neugierde und Mut geprägt. Wir bringen unsere langjährige Expertise aus der klassischen Sozialen Arbeit der Jugendhilfe und Erwachsenenbildung, der Supervision und des Coachings ein, vermitteln Fachwissen und setzen dieses wirksam um.
Wir nehmen den Menschen in seinen ganz individuellen Bedürfnissen, Anliegen und Wünschen ernst und begegnen ihm mit Wertschätzung und Respekt. Die Beziehungsarbeit und das gegenseitige Kennenlernen stehen für uns im Vordergrund. Einen Menschen verstehen zu lernen, bedeutet, sich auf dessen Wissensstand und Können einzustellen, die Ressourcen und Stärken herauszuarbeiten und gemeinsam in-motion zu sein, und Wege zu finden. Dabei ist Empowerment für uns von zentraler Bedeutung. Nur wenn wir an den Stärken der Menschen ansetzen und sie dort unterstützen, werden sie fähig sein, ihr Leben und ihr Lebensumfeld positiv aufzubauen und weiterzuentwickeln.
inmotion bedeutet für uns in Bewegung, im Fluss und aktiv zu sein in der Stadt und mit den Menschen. Uns auf die Entwicklungen, Bewegungen, Bedürfnisse und Ressourcen einzustellen und mitzugehen inmotion zu sein, zeichnet uns aus. Die soziale Arbeit befindet sich genauso wie die Gesellschaft in einem permanenten Wandel und unterliegt geltenden Strukturen. Auf diese Bewegungen reagieren wir.
Geduld und Empathie aufzubringen ist für inmotion selbstverständlich: Wir sind mit Begeisterung und Engagement für andere da und finden gemeinsam Wege, damit sich festgefahrene Verhaltensmuster und Beziehungen zueinander verbessern und neue Perspektiven eröffnet werden. Mit Empowerment wirken wir aktiv mit und bieten zuverlässige Unterstützung in allen Lebensbereichen.
Pädagogisches Leitbild
„Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen
und nicht unsere Welt in ihren Augen.“
– Carl R. Rogers
Pädagogisch geleitet wird unsere Soziale Arbeit durch die Haltung, Menschen mit ihren Ressourcen und Bedürfnissen ernst zu nehmen und ihnen mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Der Fokus liegt auf den Stärken und Fähigkeiten, sowie des Empowerments der/des Einzelnen. Die Anspruchsberechtigten stehen im Zentrum allen pädagogischen Handelns, mit dem Ziel, die Lebenslage in ihrem Sinne zu verbessern. Gekoppelt ist diese Haltung an ein hohes Maß der Selbstreflexion, um Anspruchsberechtigten nicht die eigene Idee von Wertevorstellungen, Rollenbildern und Lebensweisen überzustülpen und einander gelöst von Zuschreibungen und Etikettierungen auf Augenhöhe zu begegnen.
inmotion folgt ihrer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe verknüpft mit den Bedürfnissen und Wünschen der Anspruchsberechtigten. Dabei zielt sie auf die soziale Inklusion Einzelner oder Familien, sowie darauf, die bestmöglichen Entwicklungs- und Lebensvoraussetzungen zu schaffen.